Bestattungsknigge

Umgangsformen für Bestattungen

Viele Menschen fühlen sich auf Trauerfeiern und bei Bestattungen unwohl, weil sie unsicher sind, wie man sich richtig verhält. Das muss nicht sein, wenn Sie sich die folgenden Punkte ins Gedächtnis rufen.

Kleidung und Smartphone

Die Bestattung eines geliebten Menschen ist ein trauriger Anlass, zu dem Kleidung mit bunten Farben nicht passen. Es sei denn, die Angehörigen bitten in der Einladung ausdrücklich darum, kein Schwarz oder gedeckte Farben zu tragen. Turnschuhe und Sneakers sind ebenso zu vermeiden wie Röcke, die nicht über das Knie reichen. Klingeltöne und brummende Smartphones stören die Andacht. Handys sollten daher vor dem Beginn der Bestattung ausgeschaltet werden.

Von der Trauerfeier bis zum Grab

Idealerweise finden Sie sich ca. 15 Minuten vor Beginn der Trauerfeier ein. Kalkulieren Sie zur Anfahrt auch die Zeit für die Parkplatzsuche mit ein. Nichts ist peinlicher als ein verspäteter Trauergast.

Während der Trauerfeier bzw. des Gottesdienstes sitzt die Familie in den ersten Reihen. Es folgt die Verwandtschaft. In der Regel richtet sich die Sitzordnung nach der Nähe zum Verstorbenen. Bekannte oder Kollegen nehmen also in den hinteren Reihen Platz bzw. stehen. Das gilt auch für die Prozession zum Grab: Direkt hinter dem Sarg geht die Familie, dann die Verwandten usw.

Am Grab erhält jeder Trauergast die Gelegenheit, einmal kurz vor das Grab zu treten, innezuhalten und einige Blumenblätter oder eine kleine Schaufel Erde ins Grab zu geben. Sollte die Familie des Verstorbenen am Grab stehen, kondolieren Sie den Hinterbliebenen. Dabei müssen keine Worte gewechselt werden. Ein Händedruck reicht aus. Wenn Sie die Hinterbliebenen gut kennen, können Sie sie auch umarmen.

Der Trauerkaffee

Wenn Sie zur Bestattung eingeladen wurden, erhalten Sie auch eine Information darüber, wo im Anschluss der Trauerkaffee stattfindet. Sollten Sie nicht teilnehmen können, teilen Sie das den Hinterbliebenen vor der Bestattung mit. Wenn Sie keine Einladung zum Trauerkaffee erhalten haben, sollten Sie davon absehen, daran teilzunehmen. Meistens ist die Stimmung beim Trauerkaffee gelöster als während der Bestattung. Bisweilen wird auch Alkohol ausgeschenkt. Sie sollten sich mit dem Konsum von Bier oder Wein jedoch zurückhalten. Bevor Sie gehen, verabschieden Sie sich von den Hinterbliebenen und danken ihnen für die Einladung.